Morddrohungen an Ärzte. Wüste Beschimpfungen. Angstmacherei. Unversöhnliche Fronten überall. Und Durchhalteparolen, wie in den schlechtesten Kriegszeiten – so, als wäre der „Endsieg“ über die Pandemie national zu erreichen! Die Hatz nach den Schuldigen der Pandemie, nach den Fehlern, den Ungereimtheiten ist in vollem Gange. Und jeder weiß es besser,...

Ich habe mich oft gefragt, ob nicht gerade die Tage, die wir gezwungen sind müßig zu sein, diejenigen sind, die wir in tiefster Tätigkeit verbringen. Ob nicht unser Handeln, selbst wenn es später kommt, nur der letzte Nachklang einer großen Bewegung ist, die in untätigen Tagen in uns geschieht. Jedenfalls ist es wichtig mit Vertrauen müßig zu sein, mit Hingabe, ja womöglich mit Freude. R.M. Rilke ...

Es wird immer härter! Die Einschnitte in unser gewohntes, bisher sehr komfortables und sicheres Leben hören nicht auf. Die Nerven liegen blank. „Geht Weihnachten noch, oder erleben wir wieder ähnliches wie Ostern?“ Keiner weiß es. Die Planungssicherheit ist längst verschwunden. Ich höre so viele Meinungen, Ratschläge, Wutreden und erlebe viele Aktionen,...

Und wieder hat sich das Blatt gewendet. Die Maßnahmen, die in dieser Pandemiezeit getroffen worden sind, sind sicher diskutabel. Wenn ich das Potpourri der Meinungen, die auf unterschiedlichsten Kanälen abgesondert werden, betrachte und mir zu Gemüte führe, dann wird mir schwindlig ob der Unterschiedlichkeit der professionellen „Ratgeber*innen“. Ich für mich...

In diesen schweren Zeiten, in denen vieles unsicher geworden ist, wieder "den Boden unter sich zu spüren" und "zu Atem kommen" ist wesentlich. Sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig in meinem Leben ist, kann helfen, dieser Krise das Wesentliche abzugewinnen. Als Traumafachberater und als Traumafachpädagoge...

Ein Skizze aus Sicht eines Trauma-Seelsorgers Zur Sachlage: Vieles, wenn nicht alles, ist im Moment aufgrund der Pandemie in Aufregung und Unsicherheit. Wir werden von unterschiedlichen Informationen überhäuft. Wenn es keine Informationen gibt, beunruhigt uns das genauso wie zu viele oder zu unterschiedliche Informationen. Das Resultat ist: Verunsicherung,...

Wir laden Sie ein, in einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) für eineinhalb Stunden einfache Entspannungsmöglichkeiten ohne Anstrengung kennenzulernen, damit wir wieder für unseren Alltag neue Luft und guten Mut bekommen können. Wann:           3. März/10. März/17. März/24. März jeweils von 19:00-20:30 Uhr Wo:               Pfarrheim Postmünster, Pfarrer-Wieselhuber-Str. 1a Veranstalter: Pfarrverband Pfarrkirchen Leitung:        ...

Treffen für Hinterbliebene, die um einen Menschen nach einem Suizid trauern. Die Kirche möchte Angehörige, Hinterbliebene und Freunde nach einem Suizid nicht alleine lassen. Die Trauer nicht alleine bewältigen müssen, den Schmerz zulassen dürfen – dafür soll es Raum geben am: * Mittwoch, 25. März 2020 * Mittwoch, 27. Mai 2020 * Mittwoch,...

Ein Kind zu verlieren ist für uns alle ein unbegreifliches Ereignis. Unweigerlich stellt sich die Frage nach dem Warum. Warum ein Kind? Warum mein Kind? Der Tod des eigenen Kindes hinterlässt eine tiefe Wunde, die nur schwer vernarbt oder gar heilt. Natürlich „geht das Leben weiter!“ und fast jeder...

Auf einem Hügel, mitten in Niederbayern, innehalten, um Innen wieder Halt zu finden, für Menschen, * die sich selbst wieder auf-suchen wollen, * die zu Atem kommen wollen, um gestärkt  das Schöne im eignen Leben wahr-zu-nehmen und * um sinnvoll den Alltag aktiv und zielgerichtet weiter...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner